Von Tiefenau nach Spansberg

Mit dem Zug R 50 fahren wir bis Riesa und steigen dann in die Mitteldeutsche Bahn nach Elsterwerda um. Der Bahnhof ist so klein, er hat nicht einmal einen Bahnsteig; frisches Gras benetzt die Schuhe mit Morgentau. Wir überqueren die Gleise, gehen weiter bis zur Hauptstraße, biegen nach links ab. Langweilige Siedlungshäuser, dann eine Brücke über die Kleine Röder. Auf der Wiese zanken sich zwei Rehe mit einem Raubvogel. Hinter der Brücke beginnen die interessanten Gehöfte, hübsch saniert, Fotomotive. An der Fischergasse werden tatsächlich noch Fische verkauft! „Von Tiefenau nach Spansberg“ weiterlesen

Busfahrt nach Mühlberg (1)

Mühlberg, Markt
Mühlberg, Markt

Die Schlacht von Mühlberg war ein Wendepunkt der sächsischen Geschichte – Der katholische Kaiser Karl V., unterstützt von Moritz, dem Albertiner, besiegte den evangelischen Kurfürsten von Sachsen. Heute lebt die ganze Stadt davon und hat eine Menge zu erzählen. Zum Lutherjahr ist alles fein hergerichtet, nur die Menschen kann man nicht herbeifördern. Wochentags ist alles still… Aber der Reihe nach. Man fährt mit der Tageskarte der VVO um 7.17 am Dresdner Hauptbahnhof mit dem RE 50 nach Leipzig ab und steigt in Riesa ganz gemütlich in den Bus Nr. 433 (Achtung: die Abfahrtszeiten beziehen sich auf einen schulfreien Wochentag, an Schultagen und Wochenenden verschieben sich die Zeiten erheblich). Zuerst ging es nach Strehla, eine kleine Runde über den Markt, wo man am liebsten aussteigen möchte, um sich ein wenig umzusehen.  „Busfahrt nach Mühlberg (1)“ weiterlesen

Ortrand und Großkmehlen

Ortrand, Baum am Kulturbahnhof
Ortrand, Baum am Kulturbahnhof

Der Bahnhof Ortrand ist nicht wirklich barrierefrei. Nur ein Gleis hat einen ebenerdigen Ausgang, und vom anderen muss man über eine hohe Fussgängerbrücke – mit Kinderwagen sicher eine Herausforderung. Asymmetrische Demobilisierung. Dazu kommt, dass die Züge mal auf dem einen, mal auf dem anderen Gleis halten und die älteren Fahrgäste dann mächtig keuchen müssen, wenn ihnen plötzlich aus einem Zug zugerufen wird (eine Sprechanlage haben sie da nicht, nur eine winzig kleine digitale Anzeige, und auch nur auf einem der Bahnsteige), dass sie auf den anderen Bahnsteig sollen. „Ortrand und Großkmehlen“ weiterlesen