Kleine Pilgertour zum Wunderbrunnen 3: Linz

Linz, Straße mit Kirche
Linz, Straße mit Kirche

Gehen wir vom Gasthaus zum Palmbaum aus die Dorfstraße hinauf, sehen wir links die leuchtend goldene Kirche, die 1346 zum erstenmal erwähnt wurde. Christoph von Polenz ließ 1575 die heutige Kirche an der Mauer des Schlossgartens erbauen. Der Turm wurde 1747 hinzugefügt. 1859 erfolgte eine umfassende Neugestaltung durch Maurermeister Friedrich Steffgen in Großdobritz. Wir werden gleich noch erstaunliche Dinge von ihm hören! „Kleine Pilgertour zum Wunderbrunnen 3: Linz“ weiterlesen

Kleine Pilgertour zum Wunderbrunnen Ponickau: Kraußnitz

Barockes Hühnerhaus am Herrenhaus Kraußnitz
Barockes Hühnerhaus am Herrenhaus Kraußnitz

An einem wundervollen Oktobertag mache ich mich auf den Weg nach Ponickau, um den Ort des Brunnenwunders zu besuchen. Vom Bahnhof Ortrand aus gibt es erst einen kleinen Umweg um das Eisenwerk herum, dann finde ich am Bahnübergang den Wanderweg mit dem grünen Strich, der zunächst nach Kraußnitz (Ortsteil von Schönfeld) führt. Ein prächtiges Hühnerhaus fällt mir auf, dann sehe ich das Herrenhaus. Das Rittergut wurde 1551 urkundlich erwähnt und 1937 aufgelöst, das Herrenhaus in seiner jetzigen Gestalt 1771 erbaut. Als Besitzer werden Friedrich Alexander und Christian Gottlieb von Süßmilch genannt* Hörnig, erwähnt. „Kleine Pilgertour zum Wunderbrunnen Ponickau: Kraußnitz“ weiterlesen