Busfahrt nach Mühlberg (2)

Mühlberg, Frauenkirche, Pforte
Mühlberg, Frauenkirche, Pforte

Vorbei am Trödelladen und vielen „Plumpen“ führt die Kirchstraße zum Neustädter Markt, wo das Rathaus von 1549 mit dem facettenreichen spätgotischen Giebel steht, gleich daneben im spitzen Winkel die Frauenkirche. Das Kirchenschiff wurde von 1487 bis 1525 im gotischen Stil errrichtet. Über dem Portal befindet sich das Wappen des böhmischen Rittergeschlechts Berka von Duba, das Mühlberg von 1443 bis 1519 besessen hat. Die Berken von der Duba sind in Dresden bekannt als Besitzer mehrerer Burgen in der Sächsischen Schweiz. Agnes Bircke von der Duba aus der Familie Schleinitz galt als Wohltäterin und spendete auch für den Bau der Frauenkirche. „Busfahrt nach Mühlberg (2)“ weiterlesen

Busfahrt nach Mühlberg (1)

Mühlberg, Markt
Mühlberg, Markt

Die Schlacht von Mühlberg war ein Wendepunkt der sächsischen Geschichte – Der katholische Kaiser Karl V., unterstützt von Moritz, dem Albertiner, besiegte den evangelischen Kurfürsten von Sachsen. Heute lebt die ganze Stadt davon und hat eine Menge zu erzählen. Zum Lutherjahr ist alles fein hergerichtet, nur die Menschen kann man nicht herbeifördern. Wochentags ist alles still… Aber der Reihe nach. Man fährt mit der Tageskarte der VVO um 7.17 am Dresdner Hauptbahnhof mit dem RE 50 nach Leipzig ab und steigt in Riesa ganz gemütlich in den Bus Nr. 433 (Achtung: die Abfahrtszeiten beziehen sich auf einen schulfreien Wochentag, an Schultagen und Wochenenden verschieben sich die Zeiten erheblich). Zuerst ging es nach Strehla, eine kleine Runde über den Markt, wo man am liebsten aussteigen möchte, um sich ein wenig umzusehen.  „Busfahrt nach Mühlberg (1)“ weiterlesen