Ein Hilferuf aus der Ruhlander Kirche

Liebe Leserinnen und Leser, wir haben uns gemeinsam gefreut über die Restaurierung der spätgotischen Kunstwerke aus der Großenhainer Werkstatt des Pankratius Grueber: des Linzer Altars, der in Freiberg Zuflucht gefunden hat und vor allem des heimgekehrten Frauenhainer Altars. Leider sind noch nicht alle Werke dieser Epoche vor dem Verfall bewahrt. Im Besitz der Ruhlander Kirche befinden sich Reste eines Altaraufsatzes, der sich „einer in der südlichen Niederlausitz am Anfang des 16. Jahrhunderts mehrfach nachweisbaren Bildhauerwerkstatt zuweisen“ lässt. Das ist sehr vorsichtig formuliert, wie es Wissenschaftlern zusteht. Wir können uns ja dabei denken, was wir wollen! Bitte schaut euch die Fotos auf dem Flyer an und urteilt selbst, ob diese Werke erhaltenswert sind. Es ist ein uraltes Stückchen Heimat, das hier auf dem Spiel steht. Das Spendenkonto steht auch dabei…

Merken

Eine Antwort auf „Ein Hilferuf aus der Ruhlander Kirche“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*