
Inschrift: „Unserer Heimat zum Gedenken“. Er steht an der Straße von Lampertswalde nach Weißig am Raschütz. Etwas stimmt nicht mit diesem Stein. Die Liste der Kulturdenkmale in Lampertswalde (Wikipedia) erwähnt ihn als „Gedenkstein für die Opfer des Faschismus. Ortshistorische Bedeutung. Gedenkstein aus grob behauenem rotem Granit auf flachem Sockel, Inschrift: „Den Befreiern unserer Heimat von Faschismus und Krieg in ehrendem Gedenken.“
bilderstürmerei allenthalben im letzten vierteljahrhundert!
Ja, das Merkwürdige ist, dass schon die offizielle Objektbeschreibung nicht gestimmt hat – es war ein Denkmal für die Rote Armee, nicht für die Opfer des Faschismus. Interessant wäre es , zu wissen, ob mit „Heimat“ hier die durch den Truppenübungsplatz verlorenen Dörfer gemeint sind. Diese haben allerdings auch noch ein besonderes Denkmal direkt am Übungsplatz, das sogar in der Karte verzeichnet ist.
vielleicht findet ihr ja wirklich noch mehr raus!
Mal sehen ob der Herr Heinrich etwas erfährt
Hier gibt es weitere interessante Informationen zum Stein: http://www.sv-lampertswalde.de/raschuetz.htm